Schlagwort Meinungsfreiheit

Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit 2024 – die heutige Bundesrepublik, erinnert sie uns an die Spätzeit der DDR?

Am Jahrestag der Deutschen Einheit 2024 ist für konservativ und freiheitlich gesinnte Bürger klar, dass es nicht so weitergehen kann, ja nicht so weitergehen darf. Das Land braucht zwar keine erneute friedliche Revolution, aber einen deutlichen disruptiven Wandel, inklusive neuer politischer Akteure mit frischen, unbelasteten Biographien. Das Land braucht einen Staat, der seine Kernaufgaben zuverlässig beherrscht, sich aber aus den persönlichen Lebensentwürfen der Bürger, aus der Gestaltung der öffentlichen Debatten und aus der Mikro-Steuerung der Wirtschaft heraushält und zivilisatorische Errungenschaften wie die Meinungs- und Versammlungsfreiheit resolut verteidigt. Deutschland ist ein tolles Land. Es lohnt sich für seine Bewahrung und Verbesserung zu streiten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.